top of page
20240310_Cardinal_Complex_St_Peter_QV-76.jpg

Der 2017 zu Georg Philipp Telemanns 250. Todestag neu gegründete Cardinal Complex ist ein variables Ensemble um die drei Gründungsmitglieder Alex Jellici (Cello), Matías Lanz (Cembalo) und Thomas Jäggi (Orgel). Cardinal Complex steht für Spielfreude, Virtuosität und packende Interpretationen von barocker Kammermusik. Der Name setzt sich zusammen aus Cardinal – Kardinalsfarbe Rot: Farbe der Leidenschaft, sinnbildlich für die geteilte und ungebremste musikalische Leidenschaft seiner Mitglieder – und Complex: Complesso, Ensemble.

Cardinal Complex gewann im September 2018 den 2. Preis am Internationalen Berliner-Bach-Wettbewerb.

www.cardinalcomplex.com

Ensemble TaG 2024-27.jpg

Das 1992 gegründete Ensemble TaG Winterthur nimmt einen festen Platz im Kulturleben der Stadt Winterthur ein und ist produzierendes Ensemble im Theater am Gleis (TaG) Winterthur. Pro Konzertsaison werden rund fünf Projekte realisiert, die immer wieder von Radio SRF 2 Kultur aufgezeichnet werden. Neben den Kammermusikwerken des 20. Jahrhunderts steht der Kontakt zu Komponistinnen und Komponisten der Gegenwart im Zentrum. So präsentiert das Ensemble in jeder Saison Uraufführungen: Die Neugierde auf noch nicht oder wenig Gehörtes ist gross.

www.ensembletag.ch

Ælia 0123a.jpg

Das 2022 in Winterthur neu gegründete Künstlerkollektiv ÆLIA vereint in seinen interdisziplinären Performance-Projekten Musik mit Tanz und Poesie.

Sein erstes Projekt Ithaka wurde im Juni 2023 im Alten Busdepot am Deutweg im Rahmen von „Kunst im Depot“ erfolgreich präsentiert: ein vielschichtiger Konzertabend, gleichzeitig eine Tanzperformance, ein Eintauchen in eine weit entfernte Welt der Mythologie und deren Übertragung und Weiterentwicklung ins Jetzt. Ausgehend von K. P. Kavafis’ Gedicht „Ithaka“ wurden die Themen Heimat, Herkunft sowie Sehnsucht und Streben untersucht und in Klang, Wort und Bewegung gesetzt.

www.aelia-collective.ch

Chiave d'Arco Barockorchester.JPG

Das Ensemble Chiave d'Arco enstand 2015 aus jahrelanger Freundschaft und musikalischer Verbundenheit dessen Mitglieder. Mehrere von ihnen konzertierten gemeinsam im European Union Baroque Orchestra (EUBO) oder haben sich im Verlauf ihres Studiums an schweizer Musikhochschulen wie der Schola Cantorum Basiliensis, Zürcher Hochschule der Künste, Hochschule der Künste Bern oder Hochschule Luzern kennengelernt. 

Durch die Umsetzung der Kenntnisse der historischen Aufführungs-praxis möchte das Ensemble möglichst wahrheitsgetreue Interpretationen liefern, diese jedoch dem Publikum aus dem Jahre 2018 modern und packend übermitteln.

www.cdarco.com

© 2025 Alex Jellici 
All rights reserved
bottom of page